Wie viel Miete kann ich verlangen?
Wie finde ich einen solventen Mieter?
Welche Informationen muss ich dem Interessenten zu Verfügung stellen?
Wie wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gehandhabt?
Welche Angaben zum Energieausweis muss ich veröffentlichen?
Fragen über Fragen, auf die Göckeritz Immobilien Antworten weiß. Der falsche Mieter kann einen sehr hohen finanziellen Schaden verursachen. Das Einhalten von Vorschriften und die Bearbeitung kosten sehr viel Zeit. Der Auftraggeber zahlt die Provision für die Vermittlung einer Wohnung. Das wurde im Jahr 2015 gesetz. geregelt. Damit ist es eindeutig in wessen Interesse wir arbeiten. Die des Vermieters!
Als Immobilienmakler zählt nicht nur das Vermarkten und Verkaufen einer Immobilie zu unseren Aufgaben, sondern wir beschäftigen uns auch mit der Vermietung von Wohnungen und Gewerbeflächen im Burgenlandkreis, insbesondere in Weißenfels, Zeitz und Hohenmölsen. Wir helfen Ihnen gern bei der Wohnungssuche. Egal ob Einraumwohnung oder Zweiraumwohnung, ruhige Lage oder zentrumsnah- wir versuchen für Sie das perfekte Zuhause zu finden.
Seit 2009 ist ein Energieausweis bei allen Wohngebäuden Pflicht. Er liefert Daten zur Energieeffizienz des Gebäudes und soll einen Überblick über die anfallenden Energiekosten verschaffen. Bei Besichtigungen muss der Energieausweis auf Verlangen vorgezeigt werden. Wenn dies nicht gemacht wird oder das Dokument nicht vollständig ist, muss mit einem Bußgeld bis zu 15.000 € gerechnet werden.
Sicher kommt oft die Frage auf, wie sich die Miete eigentlich zusammensetzt und auf welcher Grundlage der Mietpreis beruht. In manchen Städten gibt es einen Mietspiegel. Dieser gibt aber nur eine Preisspanne für die Stadt an. Allerdings variieren diese auch oft innerhalb von Vierteln. Anhand von bestimmten Kriterien (z.B. Balkon, Wechselsprechanlage) sowie der genauen Lage können wir errechnen, welche Miete für die Wohnung oder das Haus erzielt werden kann.
Wohnraum ist begehrt. Meistens gibt es an einem Tag mehrere Anfragen auf ein Objekt. Um Massenbesichtigungen zu vermeiden und auf individuelle Wünsche des Kunden eingehen zu können, werden deshalb die Anfragen qualifiziert und eine Vorauswahl getroffen. Der Vermieter kann aus dieser nochmal eine Auswahl treffen. Um ihm den Rücken frei zu halten, kümmern wir uns selbstverständlich um die Vereinbarung der Besichtigungstermine.
Die Mieterselbstauskunft ist ein Dokument, welches Mietinteressenten ausfüllen müssen. Enthalten sind mehrere Fragen zur persönlichen, wirtschaftlichen und familiären Situation, z.B. Familienstand, Einkommen. Ein Mieter ist nicht verpflichtet, Angaben zu machen. Allerdings werden Vermieter eher die Mietinteressenten ins Auge fassen, die dieses Formular wahrheitsgemäß ausfüllen.
Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist für den Mieter ein Weg um zu belegen, dass er seinen Zahlungsverpflichtungen stets pünktlich und vollständig nachgekommen ist und keine Mietschulden bestehen. Unter Berücksichtigung des Datenschutzes darf der Vermieter den Mietinteressenten auffordern von dessen Vorvermieter eine solche Bescheinigung einzuholen.
Erst nachdem der Mieter sein ernsthaftes Interesse bekundet hat, darf der Vermieter Auskünfte über die Bonität verlangen. Sollte die Möglichkeit der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung nicht bestehen, muss der Vermieter andere Alternativen anbieten. Dies könnten zum Beispiel die Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate sein oder bei Selbstständigen die Steuerbescheide. Eine Schufa-Auskunft kann vom Mieter auch beantragt werden, welche dann vom Vermieter gesichtet wird. Selbstverständlich werden sämtliche Unterlagen dann ordnungsgemäß vernichtet.
Ein Mietnomade ist jemand, der eine Wohnung mit dem Vorsatz mietet niemals Miete zu zahlen und erst im Zuge eines gerichtlichen Verfahrens auszieht. Sollte man eine solche Person einmal in seiner Wohnung haben, ist dies mit vielen Unannehmlichkeiten verbunden. Um diesem vorzubeugen, kann man die zuvor beschriebenen Möglichkeiten nutzen. Eine andere Möglichkeit wäre, vor Mietbeginn Kaution zu verlangen. Das Ziel ist jedoch, es vorher bereits zu erkennen und keine Mietverträge mit ihnen abzuschließen.