Immobilien-Rente – Was ist das?
Zu Hause den Ruhestand genießen
In Ihren eigenen Wänden steckt viel Geld. Nutzen Sie es!
Sie haben in Ihr Zuhause viel Zeit, Mühe und Geld investiert, um es sich gemütlich zu machen und im Alter schön zu haben. Doch wissen Sie, dass in Ihrem Eigenheim viel Geld gebunden ist? Geld, dass Sie zum Beispiel für einen seniorengerechten Umbau, für zusätzliche Pflegeleistungen oder um alte Schulden zu tilgen, gut gebrauchen könnten. Sie haben Träume, die Sie schon lange aufgeschoben haben?
Sie möchten Ihre Familie unterstützen? Wir können Ihnen Ihren Wunsch erfüllen! Mit einer zusätzlichen Immobilien-Rente für größeren finanziellen Spielraum und ein lebenslanges Wohnrecht.
Zu Hause den Ruhestand genießen
In Ihren eigenen Wänden steckt viel Geld. Nutzen Sie es!
Sie haben in Ihr Zuhause viel Zeit, Mühe und Geld investiert, um es sich gemütlich zu machen und im Alter schön zu haben. Doch wissen Sie, dass in Ihrem Eigenheim viel Geld gebunden ist? Geld, dass Sie zum Beispiel für einen seniorengerechten Umbau, für zusätzliche Pflegeleistungen oder um alte Schulden zu tilgen, gut gebrauchen könnten. Sie haben Träume, die Sie schon lange aufgeschoben haben?
Sie möchten Ihre Familie unterstützen? Wir können Ihnen Ihren Wunsch erfüllen! Mit einer zusätzlichen Immobilien-Rente für größeren finanziellen Spielraum und ein lebenslanges Wohnrecht.

Verkauf ohne Umzug
Wenn Senioren im Alter auf zusätzliche Einnahmen angewiesen sind, welche Alternative haben dann Senioren?
Sie können entweder andere um Unterstützung bitten, ihre Immobile verkaufen, um in eine Mietwohnung zu ziehen oder länger arbeiten. Die meisten Senioren wollen das alles nicht. Die Immobilien-Rente der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG ist ein sicheres Produkt der Altersfinanzierung!
Wenn Senioren im Alter auf zusätzliche Einnahmen angewiesen sind, welche Alternative haben dann Senioren?
Sie können entweder andere um Unterstützung bitten, ihre Immobile verkaufen, um in eine Mietwohnung zu ziehen oder länger arbeiten. Die meisten Senioren wollen das alles nicht. Die Immobilien-Rente der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG ist ein sicheres Produkt der Altersfinanzierung!

Immobilien-Rente – für wen lohnt sich das?
Die Immobilien-Rente richtet sich an Hauseigentümer und Wohnungseigentümer ab 70 Jahren. Geeignet ist die Immobilien-Rente für Einzelpersonen und Paare. Das Modell ermöglicht älteren Haus- und Wohnungsbesitzern den Wert ihrer Immobilie in eine lebenslange zusätzliche Rente umzuwandeln. Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten neben einer Einmalzahlung oder eine Kombination aus Rente und Einmalzahlung oder einer zusätzlichen lebenslangen Rente, ein lebenslanges unpfändbares Wohnrecht.
Dieses Wohnrecht, den sogenannten „Nießbrauch“, wird bei einem Notar beurkundet und im Grundbuch, genau wir die monatlichen Rentenzahlungen, an erster Rangstelle eingetragen. Die Immobilien-Rente eignet sich für folgende Personengruppen besonders:
- Für Senioren mit Kreditschulden
- Für Senioren mit niedrigen monatlichen Einkommen
- Für Senioren, die auf Pflegeleistungen angewiesen sind
- Für Senioren, die ihre Immobilie barrierefrei umbauen möchten
- Für Senioren, die Hilfe im Haushalt benötigen
- Für Senioren, die sich im Ruhestand noch etwas zusätzlich leisten wollen
- Für Senioren, die Personen noch zu Lebzeiten unterstützen wollen
- Für Senioren mit oder ohne Erben
Die Immobilien-Rente richtet sich an Hauseigentümer und Wohnungseigentümer ab 70 Jahren. Geeignet ist die Immobilien-Rente für Einzelpersonen und Paare. Das Modell ermöglicht älteren Haus- und Wohnungsbesitzern den Wert ihrer Immobilie in eine lebenslange zusätzliche Rente umzuwandeln. Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten neben einer Einmalzahlung oder eine Kombination aus Rente und Einmalzahlung oder einer zusätzlichen lebenslangen Rente, ein lebenslanges unpfändbares Wohnrecht.
Dieses Wohnrecht, den sogenannten „Nießbrauch“, wird bei einem Notar beurkundet und im Grundbuch, genau wir die monatlichen Rentenzahlungen, an erster Rangstelle eingetragen. Die Immobilien-Rente eignet sich für folgende Personengruppen besonders:
- Für Senioren mit Kreditschulden
- Für Senioren mit niedrigen monatlichen Einkommen
- Für Senioren, die auf Pflegeleistungen angewiesen sind
- Für Senioren, die ihre Immobilie barrierefrei umbauen möchten
- Für Senioren, die Hilfe im Haushalt benötigen
- Für Senioren, die sich im Ruhestand noch etwas zusätzlich leisten wollen
- Für Senioren, die Personen noch zu Lebzeiten unterstützen wollen
- Für Senioren mit oder ohne Erben

Immobilien-Rente und die Erben – eine faire Lösung für alle Generationen
Die Immobilien-Rente gilt bis zum Lebensende des länger lebenden Partners.
Das heißt, dass vor allem die Partner abgesichert sind, die bei früherem Tod ihres Partners, häufig erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen müssten. Doch oft geht es nicht nur um die Sicherheit des Partners oder der Kinder. Vielen älteren Menschen ist es ein großes Anliegen, rechtzeitig vorzusorgen. Es geht auch darum, wie mit Ihrem Vermögen umgegangen werden soll und ob Sie mit dem Unterhalt Ihrer Immobilie einen Erben nicht eher belasten, weil dieser kein Interesse an Verpflichtungen hat oder zu weit weg wohnt. Für viele Senioren ist die Gewissheit, dass sämtliche Angelegenheiten rund um ihr Eigentum langfristig und notariell geregelt sind, sehr beruhigend.
Gerade wenn Sie nicht mit Ihren Angehörigen unter einem Dach oder in derselben Stadt leben, kann die Immobilien-Rente für alle Familienmitglieder die ideale Lösung sein. Das vorhandene Vermögen ist so schon zu Lebzeiten für alle nutzbar. Für alle Generationen ist die Immobilien-Rente eine faire Lösung, denn Sie sind finanziell versorgt, fallen keinem Angehörigen finanziell zur Last, und um die Instandhaltung Ihrer Immobilie kümmern sich Profis. So gibt es keinen Streit ums Erbe.
Die Immobilien-Rente gilt bis zum Lebensende des länger lebenden Partners.
Das heißt, dass vor allem die Partner abgesichert sind, die bei früherem Tod ihres Partners, häufig erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen müssten. Doch oft geht es nicht nur um die Sicherheit des Partners oder der Kinder. Vielen älteren Menschen ist es ein großes Anliegen, rechtzeitig vorzusorgen. Es geht auch darum, wie mit Ihrem Vermögen umgegangen werden soll und ob Sie mit dem Unterhalt Ihrer Immobilie einen Erben nicht eher belasten, weil dieser kein Interesse an Verpflichtungen hat oder zu weit weg wohnt. Für viele Senioren ist die Gewissheit, dass sämtliche Angelegenheiten rund um ihr Eigentum langfristig und notariell geregelt sind, sehr beruhigend.
Gerade wenn Sie nicht mit Ihren Angehörigen unter einem Dach oder in derselben Stadt leben, kann die Immobilien-Rente für alle Familienmitglieder die ideale Lösung sein. Das vorhandene Vermögen ist so schon zu Lebzeiten für alle nutzbar. Für alle Generationen ist die Immobilien-Rente eine faire Lösung, denn Sie sind finanziell versorgt, fallen keinem Angehörigen finanziell zur Last, und um die Instandhaltung Ihrer Immobilie kümmern sich Profis. So gibt es keinen Streit ums Erbe.

Immobilien-Rente – die Instandhaltung Ihrer Immobilie
Wohnen kann so schön sein!
Es besteht ein großes Interesse an dem Werterhalt ihrer Immobilie. Die meisten Immobilien sind vor vielen Jahren, oft Jahrzenten erbaut worden, deshalb fallen mit zunehmendem Alter auch immer mehr notwendige Instandsetzungsmaßnahmen an. Zur Verhinderung von größeren Schäden wird durch den geschulten und fachmännischen Blick eines Profis und durch den Einsatz von einem gezielten Reparatur-Management sofort auf derzeitige und in Kürze anstehende Mängel reagiert. Reparaturen selbst durchzuführen, hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab oder ob Sie auf handwerklich begabte Kinder oder Freunde zurückgreifen können. Diese Sorgen haben Sie mit der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG nicht mehr!
Die Pflicht zur Instandhaltung geht nach der notariellen Beurkundung der Immobilien-Rente auf den Käufer, die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, über. Ein technischer Dienstleister kommt dann zweimal im Jahr zu Ihnen und begutachtet den Zustand der Immobilie. Wenn notwendige Kleinreparaturen anstehen, löst der technische Dienstleister diese aus und arrangiert alles, wenn mal eine größere Reparatur nötig ist. Für diese Begutachtung müssen Sie nichts bezahlen! Sie müssen sich lediglich im Rahmen der Kleinreparaturen- Regelung, wie sie in allen Mietverhältnissen üblich ist, beteiligen. Die Beteiligung dieser Kosten ist ein Bruchteil von den real fälligen Kosten, die durch die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG getätigt werden.
Wohnen kann so schön sein!
Es besteht ein großes Interesse an dem Werterhalt ihrer Immobilie. Die meisten Immobilien sind vor vielen Jahren, oft Jahrzenten erbaut worden, deshalb fallen mit zunehmendem Alter auch immer mehr notwendige Instandsetzungsmaßnahmen an. Zur Verhinderung von größeren Schäden wird durch den geschulten und fachmännischen Blick eines Profis und durch den Einsatz von einem gezielten Reparatur-Management sofort auf derzeitige und in Kürze anstehende Mängel reagiert. Reparaturen selbst durchzuführen, hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab oder ob Sie auf handwerklich begabte Kinder oder Freunde zurückgreifen können. Diese Sorgen haben Sie mit der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG nicht mehr!
Die Pflicht zur Instandhaltung geht nach der notariellen Beurkundung der Immobilien-Rente auf den Käufer, die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, über. Ein technischer Dienstleister kommt dann zweimal im Jahr zu Ihnen und begutachtet den Zustand der Immobilie. Wenn notwendige Kleinreparaturen anstehen, löst der technische Dienstleister diese aus und arrangiert alles, wenn mal eine größere Reparatur nötig ist. Für diese Begutachtung müssen Sie nichts bezahlen! Sie müssen sich lediglich im Rahmen der Kleinreparaturen- Regelung, wie sie in allen Mietverhältnissen üblich ist, beteiligen. Die Beteiligung dieser Kosten ist ein Bruchteil von den real fälligen Kosten, die durch die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG getätigt werden.

Immobilien-Rente – die Vorteile
Die Gründe und Vorteile einer Immobilien-Rente der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG:
- Sie haben ein durch das Grundbuch gesichertes, lebenslanges Wohnrecht und eine lebenslange Zusatzrente.
- Sie müssen keine laufenden Darlehenszinsen, Provisionen oder Gebühren zahlen.
- Sie nutzen das gebundene Vermögen, ohne ausziehen zu müssen
- Sie brauchen sich nicht mehr um die Instandhaltung Ihrer Immobilie kümmern.
- Sie bekommen eine passgenaue Lösung aus einer monatlichen Zahlung oder einem
Einmalbetrag oder einer Kombination aus beidem, ganz nach Ihren Wünschen. Leben Sie in Ihrem Zuhause weiter, dort wo Sie sich am meisten wohlfühlen Mit einer Immobilien-Rente der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG haben Sie zusätzlich Geld für sich zur Verfügung und leben weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden. Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem Zuhause wohnen bleiben. Statt einen Umzug ins Pflegeheim, nehmen viele Menschen die häusliche Krankenpflege und den Bezug von Pflegeleistungen eher in Anspruch. Bei weitgehend guter Gesundheit leben mehr als 90% der über 65-Jährigen in ihrer vertrauten Umgebung.
Für die wenigsten kommt ein Auszug in Frage, denn eine große Rolle im Alter spielt die Selbstbestimmtheit, Individualität, Lebensqualität, Komfort und Unabhängigkeit. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche und machen Sie Ihr Zuhause „seniorenfreundlich. Sollte der Bedarf an Pflegeleistungen und Betreuung steigen oder eine Hilfe im Haushalt gewünscht sein, unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben die zusätzliche Immobilien-Rente, denn all das kostet viel Geld.
Die Gründe und Vorteile einer Immobilien-Rente der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG:
- Sie haben ein durch das Grundbuch gesichertes, lebenslanges Wohnrecht und eine lebenslange Zusatzrente.
- Sie müssen keine laufenden Darlehenszinsen, Provisionen oder Gebühren zahlen.
- Sie nutzen das gebundene Vermögen, ohne ausziehen zu müssen
- Sie brauchen sich nicht mehr um die Instandhaltung Ihrer Immobilie kümmern.
- Sie bekommen eine passgenaue Lösung aus einer monatlichen Zahlung oder einem
Einmalbetrag oder einer Kombination aus beidem, ganz nach Ihren Wünschen. Leben Sie in Ihrem Zuhause weiter, dort wo Sie sich am meisten wohlfühlen Mit einer Immobilien-Rente der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG haben Sie zusätzlich Geld für sich zur Verfügung und leben weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden. Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem Zuhause wohnen bleiben. Statt einen Umzug ins Pflegeheim, nehmen viele Menschen die häusliche Krankenpflege und den Bezug von Pflegeleistungen eher in Anspruch. Bei weitgehend guter Gesundheit leben mehr als 90% der über 65-Jährigen in ihrer vertrauten Umgebung.
Für die wenigsten kommt ein Auszug in Frage, denn eine große Rolle im Alter spielt die Selbstbestimmtheit, Individualität, Lebensqualität, Komfort und Unabhängigkeit. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche und machen Sie Ihr Zuhause „seniorenfreundlich. Sollte der Bedarf an Pflegeleistungen und Betreuung steigen oder eine Hilfe im Haushalt gewünscht sein, unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben die zusätzliche Immobilien-Rente, denn all das kostet viel Geld.

Immobilien-Rente – Muster-Berechnungen
Für die Berechnung der monatlichen Rentenzahlung folgend die wichtigsten Kriterien:
- Der Wert der Immobilie.
- Das Alter und Geschlecht des Immobilieneigentümers.
- Der Wert des lebenslangen Wohnrechts.
- Die Kosten für die Instandhaltung.
In einer einfachen und nachvollziehbaren Berechnung führe alle Daten zum Ergebnis, welches die Höhe der monatlichen Immobilien-Rente bzw. der Einmalzahlung darstellt.
Der Rechenweg ist immer gleich:
Gesamtwert der Immobilien-Rente = Monatliche Leibrente X 12 X Restlebenserwartung
Gesamtwert des Wohnrechts = Monatlicher Wohnwert und Instandhaltung X 12 Monate X Restlebenserwartung
Für die Berechnung der monatlichen Rentenzahlung folgend die wichtigsten Kriterien:
- Der Wert der Immobilie.
- Das Alter und Geschlecht des Immobilieneigentümers.
- Der Wert des lebenslangen Wohnrechts.
- Die Kosten für die Instandhaltung.
In einer einfachen und nachvollziehbaren Berechnung führe alle Daten zum Ergebnis, welches die Höhe der monatlichen Immobilien-Rente bzw. der Einmalzahlung darstellt.
Der Rechenweg ist immer gleich:
Gesamtwert der Immobilien-Rente = Monatliche Leibrente X 12 X Restlebenserwartung
Gesamtwert des Wohnrechts = Monatlicher Wohnwert und Instandhaltung X 12 Monate X Restlebenserwartung

Immobilien-Rente – Beispiele
Beispiel 1 – Immobilien-Rente ohne Einmalzahlung
Ein Paar im Alter von 75 Jahren verkauft seine Immobilie im Wert von 300.000 Euro an die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG und erhält dafür eine lebenslange Rente in Höhe von 750 Euro monatlich. Für das Wohnrecht wird keine Miete gezahlt, allerdings wird ein Wert für die fiktive Vergleichs-Miete und die Instandhaltung der Immobilie abgezogen, in diesem Fall 1020 Euro. Laut des Statistischen Bundesamt rechnet man mit einer Lebenserwartung von 14,1 Jahren bei den beiden Senioren. Beide Partner sind auch nach dieser Zeit bis ans Lebensende notariell und mietfrei abgesichert.
Beispiel 2 – Immobilien-Rente mit Einmalzahlung
Eine Frau im Alter von 78 Jahren bewohnt eine Immobilie von 300 qm im Wert von 500.000 Euro. Auf der Wohnung lastet noch eine Restschuld von 50.000 Euro. Laut des Statistischen Bundesamt rechnet man mit einer Lebenserwartung von 10,4 Jahren bei der Seniorin. Für die fiktive Vergleichsmiete inklusive Instandhaltung der Immobilie werden monatlich 1650 Euro berechnet. Die Restschuld wird bis zum statistischen Lebensende der Seniorin aufgezinst, da die Immobilie erst am Ende des statistischen Lebensendes in das Eigentum der Deutschen Leibrenten Grundbesitz übergeht. Aus den 50.000 Euro werden so 66.944 Euro und die monatliche Immobilien-Rente beträgt 1820 Euro. Die Seniorin hat so keine Schulden mehr und kann in Ruhe ihren Lebensabend genießen.
Beispiel 1 – Immobilien-Rente ohne Einmalzahlung
Ein Paar im Alter von 75 Jahren verkauft seine Immobilie im Wert von 300.000 Euro an die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG und erhält dafür eine lebenslange Rente in Höhe von 750 Euro monatlich. Für das Wohnrecht wird keine Miete gezahlt, allerdings wird ein Wert für die fiktive Vergleichs-Miete und die Instandhaltung der Immobilie abgezogen, in diesem Fall 1020 Euro. Laut des Statistischen Bundesamt rechnet man mit einer Lebenserwartung von 14,1 Jahren bei den beiden Senioren. Beide Partner sind auch nach dieser Zeit bis ans Lebensende notariell und mietfrei abgesichert.
Beispiel 2 – Immobilien-Rente mit Einmalzahlung
Eine Frau im Alter von 78 Jahren bewohnt eine Immobilie von 300 qm im Wert von 500.000 Euro. Auf der Wohnung lastet noch eine Restschuld von 50.000 Euro. Laut des Statistischen Bundesamt rechnet man mit einer Lebenserwartung von 10,4 Jahren bei der Seniorin. Für die fiktive Vergleichsmiete inklusive Instandhaltung der Immobilie werden monatlich 1650 Euro berechnet. Die Restschuld wird bis zum statistischen Lebensende der Seniorin aufgezinst, da die Immobilie erst am Ende des statistischen Lebensendes in das Eigentum der Deutschen Leibrenten Grundbesitz übergeht. Aus den 50.000 Euro werden so 66.944 Euro und die monatliche Immobilien-Rente beträgt 1820 Euro. Die Seniorin hat so keine Schulden mehr und kann in Ruhe ihren Lebensabend genießen.

Immobilien-Rente – Wie erhalten Sie diese
Vom Erstkontakt bis zum Vertrag
Wir legen Wert darauf, dass für Sie jeder Schritt zu Ihrem Leibrentenvertrag verständlich und nachvollziehbar ist. Sie können sich jederzeit gerne mit Ihren Fragen an die Mitarbeiter wenden. Wenn Sie für Ihre Zukunft von dem Nutzen einer Immobilien-Rente überzeugt sind, sind es nur noch wenige Schritte bis zum notariell beglaubigten Abschluss eines sicheren Vertrags.
Der Ablauf zur Umsetzung
Schritt 1:
Das Beratungsgespräch findet in Ihrer Immobilie statt. Nach dem Ausfüllen des Fragebogens folgt die Besprechung der weiteren Schritte.
Schritt 2:
Eine Erstellung einer Wertgutachtens zur Ermittlung der genauen Höhe des Leibrentenanspruchs durch einen unabhängigen und externen Sachverständigen.
Schritt 3:
Die finale Berechnung der Immobilien-Rente mit der Übergabe des verbindlichen Angebotes auf der Basis des Wertgutachtens Ihrer Immobilie und die Vereinbarung eines Notartermins.
Schritt 4:
Die notarielle Beurkundung uns Eintragung der lebenslangen Rentenzahlung und des lebenslangen Wohnrechts im Grundbuch.
Schritt 5:
Wie vereinbarungsgemäß die erste Auszahlung an Sie als Vertragspartner.
Immobilien-Rente – das sagt die Presse
Wir sind stolz, dass jede Menge in der Presse über das Thema Immobilien-Rente berichtet wird und die Berichte durchweg positiv sind. Es geht schließlich um ein unbeschwertes Leben im Alter und einen zufriedenen Lebensabend. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen die Presse-Beiträge gern.
Vom Erstkontakt bis zum Vertrag
Wir legen Wert darauf, dass für Sie jeder Schritt zu Ihrem Leibrentenvertrag verständlich und nachvollziehbar ist. Sie können sich jederzeit gerne mit Ihren Fragen an die Mitarbeiter wenden. Wenn Sie für Ihre Zukunft von dem Nutzen einer Immobilien-Rente überzeugt sind, sind es nur noch wenige Schritte bis zum notariell beglaubigten Abschluss eines sicheren Vertrags.
Der Ablauf zur Umsetzung
Schritt 1:
Das Beratungsgespräch findet in Ihrer Immobilie statt. Nach dem Ausfüllen des Fragebogens folgt die Besprechung der weiteren Schritte.
Schritt 2:
Eine Erstellung einer Wertgutachtens zur Ermittlung der genauen Höhe des Leibrentenanspruchs durch einen unabhängigen und externen Sachverständigen.
Schritt 3:
Die finale Berechnung der Immobilien-Rente mit der Übergabe des verbindlichen Angebotes auf der Basis des Wertgutachtens Ihrer Immobilie und die Vereinbarung eines Notartermins.
Schritt 4:
Die notarielle Beurkundung uns Eintragung der lebenslangen Rentenzahlung und des lebenslangen Wohnrechts im Grundbuch.
Schritt 5:
Wie vereinbarungsgemäß die erste Auszahlung an Sie als Vertragspartner.
Immobilien-Rente – das sagt die Presse
Wir sind stolz, dass jede Menge in der Presse über das Thema Immobilien-Rente berichtet wird und die Berichte durchweg positiv sind. Es geht schließlich um ein unbeschwertes Leben im Alter und einen zufriedenen Lebensabend. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen die Presse-Beiträge gern.
