Der Markt
Das Angebot an Pflegeimmobilien ist mehr als überschaubar. Die steigende Anzahl an pflegebedürftigen Menschen wird sich in den nächsten 20 Jahren nahezu verdoppeln. Durch diesen Hintergrund, ist der Immobilienmarkt (Pflegeimmobilien) einer der am stärksten wachsenden Märkte überhaupt. Ein Blick auf den demografischen Wandel verdeutlicht die Situation.
Bis vor wenigen Jahren gab es kein Problem mit einem Pflegesatz. In der Regel hat man diesen innerhalb kurzer Zeit bekommen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Die Bevölkerung wird immer älter. Die Lage hat sich also Grundlegend geändert und das ist auf absehbare Zeit auch nicht zu ändern. Bisher wurde die Finanzierung einer Pflegeeinrichtung meist von Verbänden oder Staat übernommen. Das wird in der Zukunft nicht mehr möglich sein. Um eine vernünftige Pflege im Alter zu gewährleisten, ist man auf private Investoren angewiesen. Man schätzt, dass bis zum Jahr 2040 rund 10.000 neue Pflegeeinrichtungen gebaut werden müssen. Zurzeit gibt es etwa 2.5 Millionen Menschen die auf Hilfe angewiesen sind. Bis zum Jahr 2040, werden es nach Schätzungen ca 4,5 Millionen Menschen sein.
Vorteile
Welche Vorteile hat eine Pflegeimmobilie?
Mit einer Pflegeimmobilie haben Sie eine der sichersten Geldanlagen die es derzeit in Deutschland gibt. Hier stellen wir Ihnen die Vorteile einer Pflegeimmobilie genauer vor. Wie komme ich zur Mieteinnahme?
Das Mietverhältnis wird mit einer Mindestlaufzeit von 20 – 25 Jahren abgeschlossen. Dabei wird ein Generalmietvertrag mit dem eigentlichen Betreiber der Pflegeimmobilie abgeschlossen. Ihr großer Vorteil ist, dass auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit Sie nicht auf Ihre Mieteinnahmen verzichten müssen. Der Betreiber einer förderungswürdigen Immobilie muss diese Zahlungen garantieren. In diesem Fall der Staat.
Ist der Standort einer Pflegeimmobilie auch sicher?
Kein Betreiber wird irgendwo eine Pflegeimmobilie bauen ohne vorher eine Standortbestimmung vorzunehmen. Bevor es zum Bau eines solchen Objektes kommt, werden zahlreiche Analysen erstellt. Mit diesen wird eine Rentabilität ermittelt und diese müssen Gewinnversprechend sein. Erst wenn das der Fall ist kommt es zum Bau einer solchen Pflegeimmobilie.
Was ist mit der Inflation?
Die Mieten werden in einem Staffelmietvertrag geschlossen, bei denen in regelmäßigen Intervallen der Preisindex angepasst wird. In der Regel sind diese Intervalle aller 5 Jahre. Wie attraktiv sind die Mietrenditen? Durch die gesicherten Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteile lassen sich Renditen von 3,5 bis 6% erzielen. Daraus ist zu erkennen das die Pflegeimmobilie sich zum größten Teil selbst finanziert und das über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren. Die Mieten werden in einem Staffelmietvertrag geschlossen, bei denen in regelmäßigen Intervallen der Preisindex angepasst wird. In der Regel sind diese Intervalle aller 5 Jahre.
Welche Rechte habe ich an der Pflegeimmobilie?
Sie haben das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie desselben Betreibers im Bedarfsfall (Belegungsrecht) für sich zu nutzen. Dieses Recht können auch Ihre Familienangehörigen geltend machen.
Positive Pflegemarktentwicklung
Der Bedarf an Pflegeimmobilien wird in den nächsten 20 Jahren weiter zunehmen. Damit sorgt der demographische Wandel für eine der sichersten Geldanlagen. Nach Auswertungen wird der Bedarf an Pflegeimmobilien sich in den nächsten 20 Jahren verdoppeln.
Welche Kosten für Instandhaltung kommen auf mich zu?
Der Betreiber ist weitgehend für die Instandhaltung und Sanierung verantwortlich.
Welcher Verwaltungsaufwand kommt auf mich zu?
Ihr Aufwand ist gering. Der gesamte Aufwand für Nebenkostenabrechnungen und Mietersuche entfällt für Sie.
Grundbucheintrag
Sie können die Immobilie jederzeit wieder verkaufen. Sie stehen im Grundbuch und können Ihre Immobilie auch als Sicherheit bei anderen Finanzierungen anbieten. Auch vererben oder verschenken können Sie diese Immobilien.
Welche steuerlichen Vorteile gibt es?
Steuerliche Abschreibungen sind möglich. Ihr Steuerberater wird Ihnen dazu mehr sagen können. Die Steuerlast selbst kann durch zwei Möglichkeiten gesenkt werden. Einmal die Investition und das Gebäude selbst und einmal die Außenanlagen und das Inventar.
Was kostet eine Pflegeimmobilie?
Pflegeimmobilien werden ab ca. 150.000 € bis 250.000 € gekauft werden.
Muss ich vor Ort erreichbar sein?
Als Investor oder Eigentümer müssen Sie nicht regelmäßig vor Ort sein. Die Verwaltung übernimmt der Bertreiber.
Eine Rentenvorsorge?
Sind Pflegeimmobilien eine gute Anlage?
Bisher waren es überwiegend Großinvestoren wie Banken, Versicherungen oder Fonds die in Pflegeimmobilien investiert haben. Oft haben diese Investoren ganze Einrichtungen erworben. Dieser Markt hat sich stark verändert und immer öfters Investieren auch kleine Anleger in diese Immobilien. Die Abwicklung dieser Anlageform ist vergleichbar mit dem Erwerb einer Eigentumswohnung. Eine Pflegeeinrichtung wird in einzelne Pflegeappartements aufgeteilt und damit erwerben Sie ein Teil dieser Einrichtung.
Sie erhalten einen Eintrag im Grundbuch wie es bei einem normalen Immobilienerwerb auch getätigt wird. Da ein langfristiger Mietvertrag mit einem Betreiber vorliegt müssen Sie sich um die Vermietung und Verwaltung nicht kümmern. Daher sind auch wesentlich weniger Rücklagen zu bilden wie bei einer Eigentumswohnung. Der Betreiber ist für die meisten Instandhaltungen und Sanierungen verantwortlich. Eine Rendite von 3,5 bis 6 % sind daher realistisch. Ausfälle der Mietzahlungen muss der Betreiber übernehmen und diese sind in der Regel durch die Sozialkasse gesichert.
Wie kann ich in eine Pflegeimmobilie investieren?
Eine Bauphase inkl. Planung dauert in der Regel ca. 2 Jahre. Die Einrichtung wird in Wohneinheiten eingeteilt und unabhängig voneinander an unterschiedliche Käufer verkauft. Im Kaufpreis sind anteilig Gemeinschaftsflächen und Inventar enthalten. Oft wird erst eine Reservierung der Wohneinheit vorgenommen. Sowie die eigentliche Abwicklung bei einem Notar vorgenommen wurde und die Kaufsumme überweisen ist, geht das Appartement an den Käufer oder Investor über und er erhält einen Grundbucheintrag. Damit auch Sie Ihre Pflegeimmobilie erhalten, helfen wir Ihnen bei der kompletten Abwicklung.
Erfahrungsgemäß dauern Planungs- und Bauphase einer Pflegeimmobilie durch Bauträger und Betreiber über mindestens zwei Jahre an. Eine komplette Pflegeeinrichtung wird in Wohneinheiten unterteilt, die unabhängig voneinander an unterschiedliche Käufer veräußert werden. Die Kosten für einen Notar betragen ca. 1,5 bis 2 % des Gesamtpreises. Dazu kommt noch die Grunderwerbssteuer.